![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Dhiarma: Als die Stadt gegründet wurde, war klar gewesen, dass man gemeinsames Geld brauchte, denn jedes Volk handelte auf seine Weise, es musste zumindest in der Hauptstadt der Völker einheitlich sein. Der Rat setzt sich zusammen und man entschloss Münzen anfertigen zu lassen: 27 Nickel = 1 Silberschilling 18 Silberschilling oder 486 Nickel = 1 Goldim ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt nur eine Bank die, die Münzen herstellt. Die Stempel, mit denen die Bilder und Werte in die Münzen gestanzt werden, sind gut behütet. Nur ausgewählte Schmiede die schon lange für die Bank der Völker arbeiten kommen in ihre Nähe. In den Vierteln der Völker gibt es unzählige Wechselstuben in denen die Völker das einheimische Geld oder Waren in Dhiarmaris – der Oberbegriff der Münzen – umtauschen kann. In den Vierteln der Völker kann man allerdings auch noch mit dem landestypischen Geld zahlen, in der Innenstadt hingegen nimmt man ausschließlich Dhiamaris. Mani: Die Mani haben Glas als Geld. Die Glasbläserei des Tatcha stellt sie her. Es gibt 4 verschiedene arten, unterschieden durch Farben. Jedes Glasstück trägt ein goldenes Siegel im Kern, so dass andere Glasbläser es nicht nachmachen können. 20 Rabasch (rote Stücke) = 1 Gallin (grüne Stücke) 20 Gallin oder 400 Rabasch = 1 Harisch (blaue Stücke) 20 Harisch oder 400 Gallin oder 8.000 Rabasch = 1 Taktim (klare Stücke) Lionos: In Lionos ist sowohl das Handeln mit Waren möglich als auch mit Dhiarmaris. Die Aeril hatten mehrere Anläufe gehabt eine Währung in Umlauf zu bringen, was ihnen aber nicht so gut gelungen ist. Als dann der Dhiarmaris eingeführt wurde, übernahmen die Aeril diesen. Ostan: Die Ostan waren das erste Volk das eine einheitliche Währung eingeführt hat. Sie haben drei Münzen die alle gleich groß sind und auch die gleiche Farbe haben, nur ihre Symbole unterscheiden sie. 10 Muts (Muschelsymbol) = 1 Mag (Schiffsymbol) 10 Mags oder 100 Muts = 1 Nil (Schlosssymbol) Auf der Rückseite tragen sie alle ein Abbild des Falken, dem Schutztier des Landes. Taran: In Taran tauscht man noch Gegenstände. Alles hat einen Wert, Samen, Schmiedekunst, Kräuter, sogar besondere Steine und Harze, alles lässt sich in etwas anderes tauschen. Mit dem Münzsystem in Dhiarma sind sie nicht gerade glücklich. <<< Zurück zur Übersicht |
![]() |
![]() |